Geschichte
Die Pinta ist eine Replik des berühmten Entdeckerschiffes, welches Christoph Kolumbus zur Entdeckung Amerikas benutzte. Sie hat die gleiche Grösse wie viele der typischen Karavellen des 16 Jahrhunderts, die in diesem Zeitalter die Gewässer Mexikos befuhren.
Die Pinta wurde in Puerto Morelos, Mexiko von mexikanischen Schiffbauern detailliert und originalgetreu nachgebaut. Dabei haben wir alle Einrichtungen moderner Seefahrt und Sicherheit mit eingebaut, ohne an Authentizität zu verlieren.
Regelmässige
Ausflüge:
Zur Isla Contoy und Isla Mujeres
Weitere Angebote :
Charters für Gruppen, Paare mit romantischem Abendessen, Hochzeiten oder andere festliche Anlässe.
Wir sind besonders für Studiengruppen interessant, da wir eine der wenigen Sonder- genehmigungen zum Besuch der Isla Contoy besitzen.
Wir haben schon Forschungsreisen für die Universität Heidelberg (Ornithologen), die
UNAM Mexiko Stadt,
UNI Oldenburg (Fakultät für Meereskunde) und für Shell (Geologen) durchgeführt.
Technische Daten:
Länge |
16.61 Meter (54.50 ft) |
Breite: |
4.80 Meter (15.75 ft) |
Tiefgang: |
1.50 Meter ( 5.00 ft) |
Schiffstyp: |
Spanische Rahsegel-Karavelle (Carabela Redonda) |
Geschwindigkeit: |
8-10 Knoten |
Gewicht: |
65,000 Lbs. |
Antrieb: |
Segel und Motor |
Klassifizierung: |
Motor-Segler |
Baujahr: |
1995 |
Treibstoff /Wasser |
800 gal. / 250 gal. |
Segel: |
Rah- Grossegel, Latein-Besansegel und Rah-Focksegel |
Antrieb: |
1 / 400- HP MTU Marine-Diesel als Hauptmaschine |
Besatzung: |
4 (Kapitän, zwei Seeleute und ein Reiseleiter) |
Passagiere: |
Maximum 60 |
Ausstattung: |
UKW
Marineradio, GPS, Erste-Hilfe Kasten, Rettungswesten, Feuerlöscher, Radio Stereo
Cassette mit CD Player , Mikrofon,, |
|